Gelnagelset – selbst ist die Frau

Gelnagelset – selbst ist die Frau  Gepflegte Fingernägel, Nagellack und entsprechende Utensilien gehören für sehr viele Frauen weltweit zum Alltag. Um den bestmöglichen Effekt zu erhalten, machen sich viele von ihnen jeden Tag auf den Weg in eines der viele Nagelstudios. Aber seien wir ehrlich: Auf Dauer kann der regelmäßige Besuch im Nagelstudio ganz schön teuer werden. Schließlich muss in konkreten Abständen nachgebessert werden. Aber was tut man nicht alles für die Schönheit? Mit einem Gelnagel-Set können Sie vieles selbst bewerkstelligen. Damit sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Und Sie können sich genau dann um Ihre Nägel kümmern, wenn es gerade in Ihren Zeitplan passt. Keine Terminvereinbarungen, keine lange Anfahrt, kein Zeitdruck. Mit dem Gelnagel-Set kreieren Sie Ihre eigenen tollen Fingernägel, wann immer Sie wollen.

Warum Gelnägel? Reicht nicht Nagellack?

Natürlich ist es bereits mit Nagellack möglich, sich modisch auszudrücken. Elegant, bunt, ausgefallen – viele Variationen sind möglich und werden auch hinreichend genutzt. Doch mit Gelnägeln wird nicht nur der kreative Style zum Ausdruck gebracht. Die Gelnägel können konkret geformt und modelliert werden. Sollen sie verlängert werden, weil sie nur sehr langsam wachsen? Kein Problem. Die natürlichen Nägel sind in der Lage, unter dem Gelnagel weiter zu wachsen. Dies ist einer der großen Vorteile der Gelnägel. Und natürlich benötigt man nicht mehr so viel Nagellack. Denn die Nägel sind ja bereits entsprechend gestaltet.

Achtung – Imageprobleme

Ja, natürlich kennen wir alle diese Sprüche über Frauen, die lange, gestylte Fingernägel lieben. Dies ist leider eine Gegebenheit, die man nicht ändern kann. Lassen wir unseren Mitmenschen ihre Vorurteile und beweisen ihnen ganz einfach das Gegenteil. Allerdings gibt es tatsächlich einige Tätigkeiten, die nicht gut ausgeführt werden können oder eine gewisse Fingerfertigkeit bedürfen. Das Entnehmen der EC-Karte aus einem Etui oder dem EC-Karten-Schlitz ist erst nach einiger Übung „gefahrenlos“ möglich. Aber keine Bange, die meisten Frauen gewöhnen sich schnell an ihre neuen Nägel und das damit verbundene neue Feingefühl in den Fingern.

Selbermachen oder Nagelstudio?

Eindeutig ist ein seriöses Nagelstudio ein guter Ort, um sich neue Nägel setzen zu lassen. Die Kundenbetreuer haben die Kunst des Nagelmodellierens gelernt und die einzelnen Arbeitsschritte so oft gemacht, dass sie sie im Traum ausführen könnten. Im Studio können Sie sich sicher sein, dass die Arbeit gut werden wird.

Nutzen Sie das Gelnagel-Set für den heimischen Gebrauch, werden Sie feststellen, dass einige Aufgaben, die mit dem Bearbeiten der Fingernägel, aber auch dem Modellieren doch ein gewisses Geschick benötigen. Beim Feilen der Naturnägel ist viel Sorgfalt walten zu lassen. Allerdings sollten Sie sich nicht entmutigen lassen. Wenn Sie in der Lage sind, Ihre Nägel sehr gut zu pflege und zu feilen, werden Sie auch den Arbeitsgang mit dem Aufbringen der Nägel souverän bewältigen können. Oder lassen Sie sich von einer Freundin helfen. Gemeinsam geht ja so vieles einfacher.

Leider gibt es noch einen weiteren Nachteil, der aber durch das hohe Einsparungspotenzial wieder aufgefangen wird: Die Qualität der Gelnägel. Wer wirklich hochwertige Gelnägel erwartet, sollte sich auf das Studio verlassen. Wen es nicht stört, dass er öfters die selbstgestalteten Gelnägel erneuern muss, der ist auch mit dem Gel-Nägel-Set sehr gut beraten.

Es kann vorkommen, dass der Bereich unter dem Kunstnagel zu schwitzen beginnt. Die liegt an der verminderten Versorgung mit Sauerstoff. Leider kann das Schwitzen zum Aufweichen des Naturnagels und des Nagelbettes führen. Zudem kann sich eine gewisse Druckempfindlichkeit einstellen. Auch mit einem erhöhten Infektionsrisiko ist zu rechnen. Nagelcremes mit Harnsäure, aber auch tägliche Massagen der Haut um den Fingernagel herum können diese Nebenwirkungen verhindern.

ACHTUNG – bei bestehendem Nagelpilz sind die Kunstnägel ein No-Go. Sie würde das Geschehen nur verschlimmern.

Für wen sind die Gelnägel eigentlich geeignet?

In diesem Punkt müssen Unterschiede gemacht werden. Es gibt zwei Arten, die neuen Nägel aufzutragen: Die Schablone, also der vorgefertigte Nagel, oder der Tip, also das Schichtweise Auftragen, der einzelnen Kunststoffschichten. Bitte bedenken Sie, dass beim Einsatz der Tips stets der Naturnagel freiliegen muss. Alter Lack oder Klebstoff eines vorherigen Kunstnagels müssen vollständig entfernt werden.

Was macht ein gutes Gelnagel-Set aus?

Das wichtigste Element ist die UV-Lampe. Mit dieser wird der fertig modellierte Nagel ausgehärtet. Zudem finden wir in jedem Set auch Nagellack, Feilen, Nagelhautschieber, Pinsel, Cleaner, Buffer, Rosenholzstäbchen, Tips, Tipkleber, Zelletten sowie Material zum Verzieren der Nägel. Zusätzlich können Modellierschablonen sinnvoll sein, um unterschiedliche Formen hervorbringen zu können. Diese können natürlich nach den ersten Versuchen nachträglich gekauft werden.

In diesem Punkt wird zwischen unterschiedlichen Gelnagel-Sets differiert:

  • Grundausrüstung: Mit dieser Ausrüstung können Sie für sich, aber auch Ihre Freundinnen die schönsten Nägel eigenständig kreieren. Sollte es Ihnen ein Bedürfnis sein, ein Gewerbe daraus zu machen, wird es für den Anfang ebenfalls ausreichend sein. Zu der Grundausstattung müssen zwingend gehören – die UV-Lampe, UV-Gel, Buffer, Primer, Pinsel in unterschiedlichen Größen, Cleaner, Schablonen in unterschiedlichen Formne, Kleber sowie Desinfektionsmittel und selbstverständlich einer ausführlichen Anleitung. Diese sollte vor dem ersten Selbstversuch unbedingt gut studiert werden. Mit dieser Ausstattung sind bereits viele verschiedene, hochwertige Designs möglich. Im Vergleich zur Profiausrüstung ist die UV-Lampe nicht so leistungsfähig. Dies kann dazu führen, dass die Aushärtung länger dauert als erhofft. Es ist allerdings nur für ein oder zwei Anwendungen hintereinander geeignet. Danach ist eine Auskühlung der UV-Lampe notwendig. Für den Hausgebrauch reicht es allemal.
  • Das professionelle Modell: Der Begriff „professionell“ sagt es ja bereits – dieses Gerät ist zum täglichen Gebrauch in einem Nagelstudio bestens geeignet. Dafür erhält man sogar eine Hersteller-Garantie. Aufgrund der höheren Leistung der UV-Lampe dauert es maximal 60 Sekunden, bis der neue Nagel ausgehärtet ist. Für dieses Ausstattung sind eine Ausbildung und entsprechende Vorkenntnisse notwendig! Es ist wohl nicht zu sagen, dass sich dieses Set im hochpreisigen Bereich befindet. Für den Beginn eines Nagelstudios jedoch lohnt sich diese Investition auf jeden Fall.

Die wichtigsten Kaufkriterien

Da die UV-Lampe die wichtigste Komponente des Sets ist, sollte hierauf auch das Hauptaugenmerk gelegt werden. Eine Zeitschaltuhr ist empfehlenswert. Mit ihrer Hilfe kann die Trockenzeit nicht überschritten werden.

Die Schalter der Lampe sollten leicht zu erreichen und ebenso leicht zu bedienen sein.

Achten Sie darauf, dass der Boden der Lampe herausnehmbar ist. So fällt die Reinigung des Gerätes nach jeder Anwendung viel leichter.

Natürlich stellt sich auch die Frage nach der Leistung. Das Anfängergerät besitzt eine Leistung von gut 36 Watt. Ist eine höhere Leistung angegeben, kann von einem Profit-Gerät ausgegangen werden.

Es gibt eine Hersteller-Garantie für das gewählte Gerät? Das ist eine gute Nachricht. Denn dies weist darauf hin, dass es sich um ein hochwertiges Gerät handelt.

Diverse Zubehörartikel werden Sie in dem Set finden. Sogar bei den Anfänger-Sets haben Sie die Auswahl, welche Zusammenstellung es denn sei soll. So können zu den üblichen Produkten noch von den folgenden Artikel einige zur Auswahl stehen:

  • Nagelöl: Es wird sehr oft zur Pflege der neuen Nägel mitgegeben bzw. empfohlen. Allerdings kann es auch sofort nach dem Aushärten aufgetragen werden, um dem Nagel einen besonderen Glanz zu verleihen.
  • Nagelcreme: Je öfter Sie die Nägel erneuern bzw. umgestalten, desto empfindlicher kann die Haut des Fingers reagieren. Damit dies nicht geschieht, ist es wichtig, während der Prozedur, aber auch danach mit Nagelcreme zu behandeln. So ist die Haut zunächst geschützt und kann sich später regenerieren.
  • Pinselreiniger: Die Pinsel wollen sauber gehalten werden, damit sie recht häufig verwendet werden können.
  • Pro-Pusher: Nagelhaut, die sich auf dem Nagel befindet, kann mit dem Pro-Pusher betupft werden, damit sie leichter zurückgeschoben werden kann.
Scroll to Top